Über den Mukoviszidose e.V. Leipzig
Der Mukoviszidose e.V. Leipzig wurde im November 1997 von Eltern an Mukoviszidose (Cystische Fibrose) erkrankten Kindern und Jugendlichen, von Erwachsenen Mukoviszidose-Patienten und von Schwestern und Ärzten gegründet.
Anfangs hießen wir noch CF-Selbsthilfe Leipzig e.V. Zur besseren Identifizierung und dem Zusammenschluss 2003 des Vereins Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Mukoviszidose und dem Bundesverband CF-Selbsthilfe e.V. änderten wir unseren Namen in Mukoviszidose Selbsthilfe Leipzig e.V.
Im Jahr 2020 änderten wir unseren Vereinsnamen , zur besseren Verständigung und der engen Kooperation mit dem Bundesverband Mukoviszidose e.V. Bonn, erneut in Mukoviszidose e.V. Leipzig.
Der Verein hat gegenwärtig 57 Mitglieder (Stand: 2020). Der Verein führt u. a. Informationsveranstaltungen für Mukoviszidose Betroffene durch, präsentiert sich und die Krankheit in der Öffentlichkeit, unterstützt die Mukoviszidose Betroffenen und Mukoviszidose-Physiotherapien in Leipzig und Umgebung, gibt Unterstützung bei sozialen Fragen und ist Veranstalter des Leipziger Mukolauf.
AUFGABEN UND ZIELE
- Ausstattung der Mukoviszidose-Ambulanzen und der CF-Physiotherapie
- Gesprächskreise und Seminare für Familien mit CF-Patienten
- Förderung von Mukoviszidose-Forschungsprojekten
- Qualitätssicherung Physiotherapie, insbesondere die Kostenübernahme von Lehrgängen
- Unterstützung von Forschung, speziell im regionalen Bereich
- Klimatherapiefahrt innerhalb Deutschlands für Mukoviszidose-Betroffene
- Erarbeitung eines Nachsorgeprojektes mit der Universität Leipzig für ein umfassendes Qualitätsmanagement im Bereich der Mukoviszidose
- qualitätsgerechte Versorgung und Betreuung der CF-Patienten vom Kindesalter bis zu den Erwachsenen
- Öffentlichkeitsarbeit
MITTEL ZUR ERFÜLLUNG UNSERER AUFGABEN
- Mitgliedsbeiträge
- Geld- und Sachspenden
- Einträge aus Sammlungen
- Einträge aus Vereinsvermögen
- sonstige Zuwendungen
ANSCHRIFT
Mukoviszidose e.V. Leipzig
Theresienstraße 63 | 04129 Leipzig